Informationsmaterial & Downloads
Wir haben für Sie Informationen zum Herunterladen zusammengestellt sowie Broschüren und Bücher zum Bestellen. Außerdem finden Sie hier unsere Broschüren und unsere Vereinszeitschrift CHV-Aktuell.
Zu den Info-Flyern des Christophorus Hospiz Instituts für Bildung und Begegnung geht es hier.
BROSCHÜREN
Details / Download
Vorstellung des CHV in der Broschüre "Für ein würdevolles Leben bis zuletzt"
Zu Hause würdevoll leben bis zuletzt
Die Broschüre ist auf Anfrage auch kostenfrei in der Stadtinformation am Rathaus München sowie in den Sozialbürgerhäusern erhältlich.
Münchner Broschüre „Für ein würdevolles Leben bis zuletzt – Das Spannungsfeld Selbstbestimmung, Fürsorge und Sterben im Alten- und Pflegeheim“ (1. Auflage 2008, 2. Auflage 2015)
Erhältlich bei Städt. Beschwerdestelle für Probleme in der Altenpflege.
INFOFLYER
Details / Download
Satzung CHV - gültig Mai 2019
Stationäres Hospiz
Sicherheit und Geborgenheit in der letzten Lebensphase
Vorstellung des CHV (kurze Version) "Für ein würdevolles Leben bis zuletzt"
Ambulanter Hospizdienst
Sicher und gut versorgt zu Hause leben bis zuletzt
Palliativ-Geriatrischer Dienst
Tagesangebot »Tandem«
Hospiz- und Palliativberatungsdienst für Menschen mit Behinderung
Fachstelle Palliativversorgung in der stationären Altenhilfe in Stadt und Landkreis München
Einführungs- und Vertiefungsseminare 2021
Information zur Vorbereitung als Hospizhelfer*in
Flyer Spendenprojekte
Flyer "Spuren hinterlassen durch Ihre Unterstützung" - Spenden, Stiftungen, Erbschaften
Ihre Hilfe kommt an! Werden Sie Mitglied beim Christophorus Hospiz Verein
Ehrenamtliche Mitarbeit
Social Day im Hospiz
Ein Tag der Begegnung
Fortbildungen für Mitarbeiter*innen aus
Einrichtungen der stationären Altenhilfe
„Sterbephase“ Verständigung zwischen Vertreter*innen der stationären Alten- und Behindertenhilfe und des MDK Bayern
Qualität in der palliativen Versorgung in der stationären Altenhilfe
AK Palliative Geriatrie, Hospiz- und Palliativnetzwerk München, Empfehlung für eine freiwillige Selbstverpflichtung niedergelassener Ärzt*innen in Pflegeheimen
AK Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienste und AK Palliative Geriatrie, Hospiz- und Palliativnetzwerk München, Handreichung für die Zusammenarbeit Hospizdienste und Pflegeheime
Bedarfsmedikation Wissenswertes
Morphin-Lösung Wissenswertes
Schmerzen erkennen Wissenswertes
Kultursensible Begleitung, Bildung und Vernetzung
Wegweiser Palliativ Arabisch
Wegweiser Palliativ Bulgarisch
Wegweiser Palliativ Deutsch
Wegweiser Palliativ Englisch
Wegweiser Palliativ Kurdisch
Wegweiser Palliativ Polnisch
Wegweiser Palliativ Rumänisch
Wegweiser Palliatisch Russisch
Wegweiser Palliativ Serbo-Kroatisch
Wegweiser Palliativ Türkisch
JAHRESBERICHTE
Details / Download
Christophorus-Haus
Jahresbericht 2019
Christophorus-Haus
Jahresbericht 2018
Christophorus-Haus
Jahresbericht 2017
Christophorus-Haus
Jahresbericht 2016
Christophorus-Haus
Jahresbericht 2015
Christophorus-Haus
Jahresbericht 2014
Christophorus-Haus
Jahresbericht 2013
Christophorus-Haus
Jahresbericht 2012
CHV AKTUELL – Mitgliederzeitschrift
Details / Download
CHV aktuell NR. 80 II/2020
Wertekonflikte in Zeiten von Corona
CHV aktuell NR. 79 I/2020
Spiritual Care
CHV aktuell NR. 78 II/2019
Die Hoffnung stirbt zuletzt
CHV aktuell NR. 77 I/2019
In Würde bis zuletzt
CHV aktuell NR. 76 II/2018
Selbstbestimmt sterben
CHV aktuell NR. 75 I/2018
Sterben heute und morgen
CHV aktuell NR. 74 II/2017
Die Zeit ist ein sonderbar Ding
CHV aktuell NR. 73 I/2017
Wohin entwickelt sich die Hospizbewegung?
CHV aktuell NR. 72 II/2016
Der Bildungsauftrag des CHV
CHV aktuell NR. 71 I/2016
Bestattungsrituale
CHV aktuell NR. 70 II/2015
Sterbehilfe und Sterbebegleitung
CHV aktuell NR. 69 I/2015
Cicely Saunders
CHV aktuell NR. 68 II/2014
Jenseitsvorstellungen
CHV aktuell NR. 67 I/2014
Ehrenamt
CHV aktuell NR. 66 II/2013
Mitleiden, Mittragen – Angehörige
CHV aktuell NR. 65 I/2013
Hospiz für alle
BÜCHER – unsere Empfehlungen
Details / Download
Pflegen bis zuletzt / Hrsg. Christophorus Hospiz Verein e.V.
€ 10,00 (zuzügl. Versandkosten)
Palliative Geriatrie: Ein Handbuch für die interprofessionelle Praxis.
Münchner Reihe Palliative Care Bd. 9
Christoph Fuchs, Heiner Gabriel, Sepp Raischl, Hans Steil und Ulla Wohlleben
Soziale Arbeit in Palliative Care: Ein Handbuch für Studium und Praxis.
Münchner Reihe Palliative Care Bd. 11
Maria Wasner / Sabine Pankofer (Hrsg.)
Kultursensibilität am Lebensende: Identität - Kommunikation - Begleitung.
Münchner Reihe Palliative Care Bd. 16
Maria Wasner / Josef Raischl (Hrsg.)
DATENSCHUTZINFORMATIONEN
Details / Download
Datenschutzhinweise für Begleitungen durch das Ambulante Hospiz- und Palliative Care-Team
Informationen zum Umgang mit Spenderdaten
Informationen zum Umgang mit Mitgliederdaten