Palliativ-Geriatrischer Dienst (PGD)
Pflegeheimbewohnern soll ein selbstbestimmtes, würdiges Leben bis zuletzt in ihrer vertrauten Umgebung ermöglicht werden.Dabei verstehen wir uns als Ergänzung zu dem im jeweiligen Haus vorhandenen Netzwerk und beziehen alle relevanten Bezugspersonen mit ein.
Wir sind für Pflegeheimbewohner, gesetzliche Vertreter, Angehörige und Freunde, behandelnde Ärzte, Mitarbeiter der Pflege sowie Heim-und Pflegedienstleitungen da.
Sie können sich an uns wenden, wenn
- geklärt werden soll, ob eine palliative Situation vorliegt.
- belastende Symptome auftreten (z.B. Schmerzen oder Atemnot).
- sich ethische und rechtliche Fragen zur weiteren medizinischen Behandlung stellen.
- wiederkehrende Krankenhausaufenthalte vermieden werden sollen.
- für Krisensituationen vorgesorgt werden soll.
- ein akuter Sterbeprozess betreut werden soll.
Fachliche Beratung und Unterstützung
Palliative Beratung
- Beratung zur Schmerztherapie und Linderung weiterer belastender Symptome
- Beratung zu Flüssigkeit und Ernährung am Lebensende
- Beratung und Anleitung von Pflegekräften in der palliativen Pflegesituation
- Information und Aufklärung zu Krankheitsverläufen am Lebensende (z.B. Tumor-/ neurologische Erkrankungen)
Ethisch-rechtliche Beratung
- Beratung zur Wahrung der Selbstbestimmung am Lebensende
- Unterstützung bei der Klärung der Frage nach dem Willen der Betroffenen
- Begleitung der Entscheidungsprozesse (Moderation von Fallbesprechungen; Dokumentation in Form eines Behandlungsentscheides)
Psychosoziale Begleitung
- Psychosoziale Beratung und Begleitung der Bewohner(innen) und Angehörigen
- Ehrenamtliche Begleitung, Entlastung und Unterstützung, auch in akuten Krisensituationen
Ansprechpartner:
Gregor Sattelberger, sattelberger@chv.org

Literatur:
Fuchs C, Gabriel H, Raischl J, Steil H, Wohlleben U (2012) Palliative Geriatrie.
Stuttgart: Kohlhammer Verlag
Kosten:
Der Palliativ-Geriatrische Dienst wird bezuschusst von der Landeshauptstadt München, Referat für Gesundheit und Umwelt. Der Rest wird über Spenden finanziert. Den betroffenen Bewohnerinnen und Bewohnern und ihren Angehörigen entstehen keine Kosten.

Informationsmaterial
Details / Download
Palliativ-Geriatrischer Dienst