Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Wir begleiten in unserem stationären Christophorus Hospiz 16 Menschen mit einer unheilbaren Erkrankung in ihrer letzten Lebensphase. Unser Anliegen ist es, ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben und Sterben zu ermöglichen.
Sie können uns dabei unterstützen!
Das Freiwillige Soziale Jahr und der Bundesfreiwilligendienst (BFD) bieten Ihnen die Möglichkeit
- mit Menschen in ihrer letzten Lebensphase und deren Angehörigen in Kontakt zu kommen;
- in einem vielseitigen Team von Haupt- und Ehrenamtlichen mitzuarbeiten;
- die Arbeitsbereiche Pflege, Sozialarbeit und Hauswirtschaft im stationären Hospiz kennenzulernen;
- eigene Erfahrungen in der Begegnung mit schwerstkranken und sterbenden Menschen zu sammeln
Ihre Aufgaben sind
- die Pflegekräfte bei einfachen pflegerischen Tätigkeiten zu unterstützen;
- beim Verteilen der Mahlzeiten und die Bewohner beim Essen zu unterstützen;
- den Alltag der Bewohner mitzugestalten
- Vorlesen
- Begleiten bei Spaziergängen oder kleineren Unternehmungen
- Mitwirkung bei Begegnungsangeboten
- mit den Bewohnern und ihren Angehörigen ins Gespräch zu kommen;
- Mitarbeit in Verwaltung und Hauswirtschaft (beim Bundesfreiwilligendienst).
Die Erfahrungen im Hospiz regen an, das bisherige Leben zu überdenken und sich neu zu orientieren. Die Begegnung mit Menschen an deren Lebensende kann für das eigene Leben ganz neue Wege und Perspektiven eröffnen.
Organisation und praxisnahe Anleitung bzw. Begleitung erfolgen in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Jugend München (FSJ) und dem Caritasverband der Erzdiözese München und Freising (BFD).
Lernen Sie den Christophorus Hospiz Verein bei unseren offenen Führungen genauer kennen. Dabei vermitteln wir Interessierten einen Einblick in unser Haus und unsere Arbeit.

Informationsmaterial
Details / Download
Vorstellung des CHV in der Broschüre "Für ein würdevolles Leben bis zuletzt"
Einführungs- und Vertiefungsseminare 2022