Christophorus Hospiz Institut für Bildung und Begegnung (IBB)
Veranstaltungen, Bildungsangebote & HintergründeDer Christophorus Hospiz Verein e.V. München verfolgt den Zweck, schwerstkranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen zu betreuen sowie die Betreuung insgesamt zu fördern (vgl. Satzung, §1). Dies soll u.a. auch durch Kurs- und Schulungsangebote für die allgemeine Bevölkerung, die Angehörigen oder durch Seminare, Vorträge und Führungen geschehen, die sich mit den Themen Sterben, Tod und Trauer beschäftigen.
Das Institut für Bildung und Begegnung möchte nicht nur Fachkräfte fort- und weiterbilden und Einrichtungen beraten, sondern die breite Bevölkerung ansprechen und befähigen. Dem Verein war von Anfang an wichtig, Hospizbetreuung und -begleitung nicht nur in Sonder-Einrichtungen umzusetzen. Hospizarbeit ist eine Chance für alle Menschen: „Hospiz ohne Mauern!“.
Im Mai 2017 hat der Verein das Christophorus Hospiz Institut für Bildung und Begegnung (IBB) eröffnet. Die IBB-Angebote wollen neue Akzente setzen, vor allem über die konkrete Versorgung Schwerkranker und Sterbender hinaus, die Menschen vor Ort erreichen und in die breite Gesellschaft hineinwirken. Weitere Informationen zu unseren Bildungsangeboten finden Sie auch auf der Seite des Christophorus Hospiz Instituts für Bildung und Begegnung.
Das Christophorus Hospiz Institut für Bildung und Begegnung gliedert seine Angebote in sieben Bereiche:
Besuchen Sie die Website und den Veranstaltungskalender des IBB und erfahren Sie noch mehr über das Institut für Bildung und Begegnung
„Sterbewelten“, so heißt der neue Hospizpodcast des Christophorus Hospiz Verein, der im Juli 2021 online gegangen ist. Den Podcast finden Sie auch auf Spotify.
Hören Sie rein.
LEITUNG
Cornelia Kurth
Telefon: 089 / 13 07 87 -30
kurth@chv.org
VERWALTUNG & ORGANISATION
Claudia Hettmann
Telefon: 089 / 13 07 87 - 40
bildung@chv.org
Veranstaltungs-Kalender
Veranstaltungen und Termine des Christophorus Hospiz Vereins und des Christophorus Hospiz Institut für Bildung und Begegnung (IBB)