Der Christophorus Hospiz Verein in München kümmert sich seit mehr als 30 Jahren um sterbende Menschen und begleitet sie in der letzten Phase ihres Lebens.
Öffentliche Veranstaltungen im Christophorus-Haus
Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen erschüttern unsere Gesellschaft und auch unser Bildungsangebot. Einige Veranstaltungen werden als Online-Angebote gestaltet. Informieren Sie sich bitte jeweils zeitnah, ob und in welcher Form das, was für Sie interessant ist, tatsächlich stattfindet. Wir bitten hierfür um Verständnis und Geduld! Einige Veranstaltungen finden mit begrenzter Teilnehmerzahl in Präsenz statt. In jedem Fall ist eine Anmeldung erforderlich. Sie erreichen uns telefonisch unter 089/13 07 87-40 oder per Mail an bildung@chv.org. Vielen Dank!
WIR SIND DABEI: online bei der Münchner FreiwilligenMesse vom 22. Januar bis zum 31. Januar 2021. Informieren Sie sich gezielt, wie man in München und beim Christophorus Hospiz Verein e.V. durch freiwilliges Engagement Sinnvolles tun und damit Positives bewirken kann. Mit informativen Texten, Fotos, Video-Chat oder im Live-Stream. Infos und Anmeldung hier.
Lebensqualität bis zuletzt: Positionspapier zum assistierten Suizid
Unsere lebensbejahende Grundhaltung schließt sowohl eine ungewollte Lebensverlängerung als auch eine aktive Lebensbeendigung aus. Die Position unseres Christophorus Hospiz Vereins zur assistierten Selbsttötung finden Sie hier.
Sie haben die Möglichkeit, das Christophorus Haus mit seinen Diensten kennenzulernen, mit Ehren- und Hauptamtlichen ins Gespräch zu kommen und sich über die Vorbereitung als Hospizhelfer zu informieren. Anmeldung erforderlich (Tel. 089 / 13 07 87-0), Eintritt frei. Mi, 21.04.2021, 17-18.30 Uhr Mi, 14.07.2021, 17-18.30 Uhr Do, 14.10.2021, 17-18.30 Uhr
Der Verlust eines Menschen scheint oft den Sinn des eigenen Lebens in Frage zu stellen. Hilfreich kann es sein, über die Trauer und die damit verbundenen Gefühle zu sprechen.
Viele Menschen möchten Vorsorge treffen für den Fall, dass sie durch Unfall oder Krankheit nicht mehr in der Lage sind, selbstständig zu entscheiden oder ihren Willen zu äußern. Wir empfehlen die Broschüre des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz: „Vorsorge für Unfall, Krankheit und Alter“ (Download unter www.bestellen.bayern.de, Stichwort: Patientenverfügung).
Eine wichtige Unterstützung unserer professionellen Teams sind unsere ehrenamtlichen Hospizhelfer. Ohne ihre tatkräftige Unterstützung könnten wir unsere Arbeit nicht in dem Umfang leisten.
Ihre Hilfe kommt an! So können Sie uns unterstützen
Als gemeinnütziger Verein finanzieren wir uns zum Großteil aus Spendengeldern und sind auch auf Ihre Unterstützung angewiesen. Sie möchten uns mit einer Spende helfen? Das können Sie ganz einfach auch online tun.