Stellenangebote und Mitarbeit
Arbeiten für und mit dem CHVDer CHV benötigt engagierte und fachkompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um eine hochwertige Begleitung und Pflege der Menschen auf ihrem letzten Lebensweg zu gewährleisten. Wenn Sie gerne in unserem Team arbeiten möchten, dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Der gemeinnützige Christophorus Hospiz Verein e.V. in München (CHV) begleitet und unterstützt Menschen in ihrer letzten Lebensphase, damit sie auch mit einem unheilbaren Leiden selbstbestimmt und in Würde leben und sterben können. Mit rund 90 hauptamtlich und 300 ehrenamtlich Mitarbeitenden ist er einer der größten und ältesten Hospizvereine in Deutschland. Neben ambulanten Hospiz- und Palliativangeboten betreibt er ein stationäres Hospiz und ein Bildungsinstitut. Der Verein ist überkonfessionell und kultursensibel tätig. Die besondere Kultur des CHV zeigt sich im Umgang der Mitarbeitenden auf Augenhöhe und mit gegenseitiger Wertschätzung.
Gute Gründe, bei uns zu arbeiten
Was wir bieten:
- Mitarbeit in einem der ältesten und größten Hospizvereine Deutschlands
- Ein Arbeitsfeld mit Sinn und hoher sozialer Wirksamkeit
- Multiprofessionelle Zusammenarbeit auf Augenhöhe
- Individuell gestaltete Einarbeitung
- Einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
- Möglichkeiten der flexiblen Arbeitszeitgestaltung und des mobilen Arbeitens in Absprache mit der Leitung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie jährlich fünf Fortbildungstage mit persönlichem Fortbildungsbudget
- Kostenübernahme und Freistellung für die Weiterbildung in Palliative Care (bei Bedarf)
- Betriebliche Gesundheitsförderung inkl. Übernahme von Kosten für zertifizierte Kurse
- Betriebsausflug, Sommerfest und Jahresessen zur Förderung der Zugehörigkeit und Kollegialität
- 30 Tage Urlaub, Weihnachten und Sylvester frei (bzw. gesonderte Vergütung im Schichtdienst)
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Regelmäßige Gehaltserhöhungen
- Fahrtkostenerstattung ÖPNV/PKW/Fahrrad
- Betriebliche Altersvorsorge
- Zuschuss zu VWL
- Möglichkeit ein Zeitwertkonto zu führen
Weitergehende Regelungen/Leistungen für bestimmte Arbeitsplätze, z.B. Arbeit im Schichtdienst, finden Sie bei den jeweiligen Stellenausschreibungen.
Christophorus Hospiz Verein e.V.
Effnerstraße 93
81925 München
Tel.: 089 / 13 07 87 - 0
Fax: 089 / 13 07 87 - 13
info@chv.org
Cornelia Kurth
Tel.: 089 / 13 07 87 - 30
E-Mail: kurth@chv.org
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d)
Unser Christophorus Hospiz mit großem Garten in München Bogenhausen bietet für 16 Bewohnerinnen und Bewohner ein Zuhause für die letzte Lebensphase. Lebensqualität und Selbstbestimmung stehen für uns im Mittelpunkt.
In Zeiten von Pflegekräftemangel, Zeit- und Kostendruck bietet das Christophorus Hospiz beste Rahmenbedingungen für eine fachkompetente, individuelle und kreative Versorgung und Begleitung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d) als Pflegefachkraft im stationären Hospiz
UNSER ANGEBOT – DAS BIETEN WIR DIR
Team: Unser interdisziplinäres Miteinander ist geprägt durch Teamgeist, Kompetenz, Freundlichkeit, gegenseitigen Respekt, Humor, Kreativität und Freude an der Hospizarbeit.
Work-Life-Balance: Dienstplanung bedeutet für uns individuelle Vorlieben und Wünsche zu berücksichtigen, 30 Tage Urlaub, bis zu 6 weitere Urlaubstage bei Nachtarbeit und flexible Arbeitszeitmodelle in Voll- oder Teilzeit.
Individuelle Entwicklung: Wir fördern Deine fachliche und persönliche Weiterentwicklung über eine individuelle Einarbeitung, interdisziplinäre Fallbesprechungen, interne und externe Fort- und Weiterbildungen sowie Selfcare-Angebote.
DEINE CHANCE – WAS DICH ERWARTET
Als Teil unseres multiprofessionellen Teams bist Du für die medizinisch-pflegerische Versorgung und Begleitung von Menschen in der letzten Lebensphase und deren Zugehörige zuständig. Dazu gehört die Symptomkontrolle, situative, individuelle Pflege sowie die psychosoziale und spirituelle Begleitung. Regelmäßige Supervision und Fallbesprechungen sind für uns ebenso selbstverständlich wie die Arbeit im Dreischichtsystem sowie an den Wochenenden.
DEIN PROFIL – WAS DU MITBRINGST
Du identifizierst Dich mit der Hospizidee und hast eine lebensbejahende Einstellung.
Du hast Freude am Pflegeberuf und schätzt die Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team.
Du arbeitest selbstständig, reflektiert und schätzt eine konstruktive Atmosphäre und Feedback.
Zu Deinen Stärken gehören soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, Organisationstalent und die Freude jeden Tag neue Situationen zu meistern.
Dir ist Vielfalt wichtig und Du hast Freude am Umgang mit Menschen unterschiedlicher ethnischer, nationaler oder sozialer Herkunft, unabhängig von Religion, Geschlecht, Alter, Behinderung und sexueller Identität.
Christophorus Hospiz München
Heike Walper
Pflegedienstleitung
Effnerstraße 93
81925 München
E-Mail: walper@chv.org
Tel.: 089 / 13 07 87-52
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Wir begleiten in unserem stationären Christophorus Hospiz 16 Menschen mit einer unheilbaren Erkrankung in ihrer letzten Lebensphase. Unser Anliegen ist es, ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben und Sterben zu ermöglichen. Sie können uns dabei unterstützen!
Das FSJ und der BFD bieten Ihnen die Möglichkeit:
- mit Menschen in ihrer letzten Lebensphase und deren Angehörigen in Kontakt zu kommen;
- in einem vielseitigen Team von Haupt- und Ehrenamtlichen mitzuarbeiten;
- die Arbeitsbereiche Pflege, Sozialarbeit und Hauswirtschaft im stationären Hospiz kennenzulernen;
- eigene Erfahrungen in der Begegnung mit schwerstkranken und sterbenden Menschen zu sammeln
Ihre Aufgaben sind:
- die Pflegekräfte bei einfachen pflegerischen Tätigkeiten zu unterstützen;
- beim Verteilen der Mahlzeiten und die Bewohner beim Essen zu unterstützen;
- den Alltag der Bewohner mitzugestalten
- Vorlesen
- Begleiten bei Spaziergängen oder kleineren Unternehmungen
- Mitwirkung bei Begegnungsangeboten
- mit den Bewohnern und ihren Angehörigen ins Gespräch zu kommen;
- Mitarbeit in Verwaltung und Hauswirtschaft (beim Bundesfreiwilligendienst).
Die Erfahrungen im Hospiz regen an, das bisherige Leben zu überdenken und sich neu zu orientieren. Die Begegnung mit Menschen an deren Lebensende kann für das eigene Leben ganz neue Wege und Perspektiven eröffnen.
Organisation und praxisnahe Anleitung bzw. Begleitung erfolgen in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Jugend München (FSJ) und dem Caritasverband der Erzdiözese München und Freising (BFD).
Ina Lindauer
Tel.: 089 / 13 07 87 - 320
E-Mail: lindauer@chv.org
Ehrenamtlich mitarbeiten
Sinnvolles tun, Zeit schenkenFreiwillig engagierte Bürger*innen gehören zum Selbstverständnis der Hospizarbeit, weil sie es sind, die mitmenschlichen Beistand am Lebensende ermöglichen und ihre Erfahrungen in der Begegnung mit Sterben, Tod und Trauer in die Gesellschaft tragen. Der Christophorus Hospiz Verein e.V. als einer der ältesten Hospizvereine Deutschlands integriert bereits seit 1987 Ehrenamtliche in die Patientenbetreuung. Aktuell unterstützen uns circa 300 ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in allen Arbeitsbereichen innerhalb und außerhalb der Patientenbetreuung.